Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten sachlich richtig und unter Beachtung der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ist:
Lara Keusen
Rehmannstraße 12
47574 Goch
Deutschland
E-Mail: info@keusen-dentallabor.de

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten / Umfang und Zweck der Verarbeitung

Beim Besuch der Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server der Website gesendet. Diese werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts,
  • Name Ihres Internetdienstanbieters.

Die genannten Daten werden verarbeitet, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau zu ermöglichen, die Systemsicherheit und Stabilität zu gewährleisten sowie zu statistischen Zwecken.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses (z. B. Betrieb der Website, Systemsicherheit).

Weitergabe von Daten / Übermittlung in Drittländer

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:

  • dies gesetzlich erlaubt ist und keine Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse haben,
  • es zur Abwicklung von Vertragsverhältnissen notwendig ist, oder
  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Eine Übermittlung in Staaten außerhalb der Europäischen Union findet nur statt, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist (z. B. durch EU-Standardvertragsklauseln).

Cookies und ähnliche Technologien

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Website zu verbessern und benutzerfreundlicher zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Viele der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“ und werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere bleiben gespeichert, bis Sie diese löschen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben oder vollständig ablehnen. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall eventuell nicht alle Funktionen der Website nutzbar sind.

Kontaktformular / E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Speicherdauer / Löschung

Personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerrechtliche) entgegenstehen.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten,
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung zu verlangen (“Recht auf Vergessenwerden”), sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen,
  • gemäß Art. 18 DSGVO Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen,
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Datenübertragbarkeit),
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Dieser Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung),
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (in Deutschland z. B. die Landesdatenschutzbehörde Ihres Bundeslandes).

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren nächsten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.